Geschichte

Institut für Navigation

Geschichte und Direktoren des Instituts für Navigation

Als Vorläufer des Instituts wurde 1953 die Abteilung Flugnavigation am Geodätischen Institut eingerichtet. Diese Abteilung wurde im Jahr 1956 in ein eigenständiges Institut für Flugnavigation umgewandelt, an dem zuerst primär Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der terrestrischen und astronomischen Flugnavigation durchgeführt wurden. Die Leitung des Instituts lag bei Professor Dr.-Ing. Karl Ramsayer, der in Personalunion ebenfalls das Geodätische Institut leitete. In den 60-er und 70-er Jahren lag der Schwerpunkt der Forschungsarbeiten auf dem Entwurf und der Entwicklung von Flugnavigationssystemen. Insbesondere die mittels mechanisch-elektrischer Apparaturen realisierte Berechnung der Flugzeugposition und -geschwindigkeit in Echtzeit nahm in diesem Zeitraum vor der Einführung des Computers eine große Rolle ein. Mit diesen mechanischen Realisierungen mathematischer Berechnungen entstanden Navigationsanlagen, die dem Piloten auf einer beweglichen Papierkarte laufend die Flugzeugposition anzeigte. Diese automatischen Koppelkarten wurden bis zum Ende der 70-er Jahre in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr in zahlreichen Flugzeugen und Hubschraubern erprobt. Von Anfang an mit dabei bei diesen Entwicklungen und Erprobungen war Prof. Dr.-Ing. Eberhard Wildermuth. Im Zuge der Neubesetzung nach der Emeritierung von Professor Ramsayer im Jahr 1980 erhielt das Institut den Namen Institut für Navigation.

Im Jahr 1983 wurde Professor Dr.-Ing. Philipp Hartl auf die Professur berufen und übernahm die Leitung des Instituts. Während der Amtszeit von Prof. Hartl wurden insbesondere die Forschungsbereiche der Satellitenmesstechnik sowie der Satellitenfernerkundung aufgebaut. Hervorzuheben sind die Konzeption und Entwicklung des Satellitenmesssystems PRARE, des Zeitübertragungssystems MITREX sowie die grundlegenden Arbeiten zur Radar-Interferometrie.

Von 1997 bis Juli 2018 leitete Professor Dr.-Ing. Alfred Kleusberg das Institut. Unter seiner Leitung wurde die Forschung bezogen auf die Anwendung bestehender Satellitennavigationssysteme (GNSS) und zukünftiger in der hochgenauen Navigation und Positionierung vertieft. Die Forschung auf dem Gebiet der integrierten Navigation auf Basis GNSS und MEM-Inertialsensorik wurde intensiviert und ausgebaut.

Seit dem 1. August 2018 ist Prof. Dr.-techn. Thomas Hobiger Institutsleiter.

Lebenslauf

28.9.1911 geboren in Schwäbisch-Gmünd, Germany
1931-1935 Studium der Geodäsie an der TH Stuttgart, Abschluss: Dipl.-Ing.
1938-1945 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt in Berlin-Adlershof
  1943-1945 Leiter der Gruppe für terrestrische und astronomische Navigation
1940 Promotion:Die Änderung der Elemente magnetischer Störgebiete mit der Höhe und ihr Einfluß auf die Flugnavigation.
1946-1980 Professor für Vermessungskunde und Institutsdirektor am Geodätischen Institut der TH Stuttgart
 Prof. Dr.-Ing. Philipp Hartl
Bild von Prof. Dr.-Ing. Philipp Hartl

Lebenslauf

14.12.1928 geboren in Viechtach, Germany
1948-1952 Studium der Elektrotechnik an der TH München, Abschluss: Dipl.-Ing.
1952-1955 Siemens
1955-1973 Flugfunk-Forschungsinstitut München-Riem, jetzt DLR
  1955-1959 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
  1959-1961 Gruppenleiter
  1961-1962 USA: Gastaufenthalt bei CALTEC/JPL
  1963-1967 Abteilungsleiter
         1967-1973 Institutsdirektor, gleichzeitig Vorstand des Zentrums Oberpfaffenhofen
1961 Promotion an der Universität Stuttgart am Institut für Navigation
1973 Habilitation an der TU München
1974-1983 Professor für Satellitentechnik an der TU Berlin 
1983-1995 Professor und Direktor des Instituts für Navigation an der Universität Stuttgart
1986-1990 Prorektor für die Lehre an der Universität Stuttgart

 

Forschungsgebiete

  • Fernerkundung
  • Telekommunikation
  • Navigation
  • Instrumentierung
  • Coinvestigator verschiedene NASA/ESA Projekte
  • Principle Investigator EAS: PASTA, STM, PRARE

 

Ämter und Auszeichnungen

1973-1992 Vorsitzender Wissenschaftlicher Beirat Institut für Meeresforschung der Universität Kiel
1973-1983 Vorsitzender Fachausschuss "Weltraumforschung und Weltraumtechnik" des Bundesminister für Forschung und Technologie
1976-1984 Kuratorium Alfred Wegener Institut Bremerhaven
1972-1986 Vorsitzender Bundesjury "Jugend forscht"
1984-1988 Präsident ISPRS-Kommission I (Primary Data Acquisitation)
1984-1992 Senat DLR; International Academy of Astronautics seit 1986
1985-1995 Miglied der Deutsche Geodätische Kommission 
1986-1990 Prorektor für die Lehre der Universität Stuttgart
1989 Komturtitel "COMMENDA OMRI" der Italienischen Republik
1989-1993 Vorsitzender Beirat Deutsche Raumfahrtagentur DARA; Heidelberger Akademie der Wissenschaften seit 1990;
21.Feb.1996 Auszeichnung durch Wissenschaftsminister Klaus von Trotha mit dem Verdienstkreuz erster Klasse
  Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften
  Gastprofessur an der TU Delft

 

Lebenslauf

3.10.1949 geboren in Ellingen, Germany
1971-1974 Studium des Vermessungswesen an der FH Bochum
1974-1978 Geodäsie Studium an der TU Berlin. 
1978-1980 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Bundeswehr München
1980-1984 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart
1984 Promotion an der Universität Stuttgart
1984-1987 Postdoc. Research Associate an der University of New Brunswick (UNB)
1987-1989 Research Fellow
1989-1997 Professor am Department of Geodesy and Geomatics Engineering der UNB
1997-2015 Professor und Direktor des Instituts für Navigation an der Universität Stuttgart

 

 

 

Zum Seitenanfang